Themen & Aktuelles

Selbstverantwortliches Lernen und Verhalten des/der Trainer*in

(Mit „Trainer*in“ meinen wir, was im Englischen als „Facilitator“ – also wörtlich „Ermöglicher*in“, „Vereinfacher*in“ bezeichnet wird. Da es keinen entsprechenden Begriff im Deutschen gibt, nutzen wir „Trainer*in“ oder 2Moderator*in“, bzw. „Training“ und „Moderation“.) In Gesprächen über Bildung und Erlebnispädagogik wird...

Aprendizagem Auto-Responsável e Comportamentos do Facilitador

Em conversas sobre educação e treinamento experiencial, o termo “facilitação” é usado quase constantemente. Mas o que é, realmente, facilitação? Basicamente, facilitação é a arte de liderar os processos de um grupo de forma a ajuda-lo a chegar a seus...

Lernagilität – Trainer als geistig-emotionale „Yoga-Lehrer“ gefragt!

Lernagilität – nur ein Hype? Wer sich ernsthaft für die Anliegen seiner Kunden interessiert und in der Weiterbildungsbranche tätig ist, sollte selbst begeistert sein, ständig Neues zu lernen: Menschen sind immer anders, Gruppen durch dynamische Prozesse charakterisiert. Und dank der...

Haben Ihre Fortbildungen „User Generated Content“?

„Konsumieren Sie noch – oder lernen Sie schon?“ User Generated Content heißt nichts anderes, als die Kursteilnehmer ihr Lernen selbst mit zu steuern zu lassen. Solche von Lernenden erstellte Inhalte können z. B. Kommentare, Blogbeiträge und Dokumente oder Links zu...

Zeit den Unterricht zu beenden – selbstgesteuertes Lernen motiviert!

Um für die Zukunft relevant zu bleiben, muss Personalentwicklung und Training die Menschen als eigenverantwortliche und selbstgesteuerte Lernende behandeln. Die meisten von uns sind bereits im neuen Zeitalter angekommen, wenn es ums Lernen geht: Wir schauen uns YouTube-Tutorials an, wenn...